Pflege im Bevölkerungsschutz stärken – Eindrücke vom Deutschen Pflegetag 2025
- bvs193
- 7. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Der Deutsche Pflegetag 2025 in Berlin bot erneut eine wichtige Plattform für den berufspolitischen Austausch. Auch die DRK-Schwesternschaft Bonn war mit ihrem Kompetenzzentrum „Pflege im Bevölkerungsschutz“ und dem Projekt MODINA vertreten. Oberin Dr. Frauke Hartung nutzte die Gelegenheit, um auf die zentrale Rolle der Pflege im Bevölkerungsschutz hinzuweisen.
In zahlreichen Gesprächen und Diskussionsrunden wurde deutlich: Pflege muss ein integraler Bestandteil des Bevölkerungsschutzes sein. Pflegefachpersonen verfügen über Kompetenzen in der Unterstützung vulnerabler Gruppen, in der psychosozialen Betreuung, im Infektionsschutz und in der Koordination von Hilfsorganisationen – von Evakuierungen bis hin zu Fragen der Ressourcenallokation und Triage.
„Wir als Rotkreuzschwestern haben die satzungsgemäße Aufgabe der Pflege im Bevölkerungsschutz. Unsere Berufsgruppe muss hier eine starke Rolle übernehmen – darauf müssen wir vorbereitet sein“, betonte Dr. Frauke Hartung. „Das haben uns die Erfahrungen während der Flutkatastrophe deutlich gezeigt.“
Auch Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats, unterstrich in der Podiumsdiskussion die Bedeutung einer strukturellen Einbindung der Pflege:
„Mit den DRK-Schwesternschaften haben wir ein großes Pfund. Aber wir müssen die gesamte Profession mitnehmen. MODINA ist dafür ein erster wichtiger Schritt.“
Beide waren sich einig: In Krisen und Katastrophen werden alle professionell Pflegenden gebraucht. Damit das gelingt, braucht es klare Aufgaben, Zuständigkeiten und den politischen Willen, diese zu verankern und zu finanzieren.
Ein zentrales Thema war dabei das geplante Gesundheitssicherstellungsgesetz. Vogler machte deutlich, dass dieses Gesetz die Gleichwertigkeit der Gesundheitsberufe sicherstellen müsse – inklusive struktureller Einbindung und Finanzierung der Pflege.
Ein wichtiger Meilenstein ist auch die Teilnahme der Pflege an der bundesweiten LÜKEX-Übung 2026 zum Thema Hitze.
„Ich bin dort für den Deutschen Pflegerat dabei – und es ist ein gutes Signal, dass die Pflege endlich eingebunden ist“, so Dr. Hartung.
Ihr Fazit: „Wir müssen selbstbewusst sein – ohne uns geht es in der Krise nicht.“












